Nährstoffmangel – Tabelle

It’s me, Junior Gong!
Ich freue mich, dass du wieder da bist! 😀
Heute geht’s um Nährstoffmangel. Viel Spaß beim Lesen.

 

Stickstoff (N):

Symptome von Stickstoffmangel bei Cannabispflanzen sind blasse Blätter, rote Blattstängel, reduziertes Wachstum, ältere Blätter werden schnell gelb. Was kannst du dagegen tun? Verwende irgendeinen Dünger der Stickstoff (engl. Nitrogen) enthält, danach sollte sich deine Hanfpflanze innerhalb von ca. einer Woche wieder erholt haben.

Phosphor (P):

Verlangsamtes, verkrüppeltes Wachstum, eventuell rote Blattstängel und untere Blätter die sich gelb färben und abfallen sind Symptome für einen Phosphor Mangel.
Was tun? Ganz einfach mit einem Phosphor haltigem Dünger die Cannabispflanzen gießen. Betroffene Blätter werden davon jedoch nicht geheilt, doch die Cannabispflanze wird wieder schneller wachsen und neue Blätter sollten keine der oben genannten Symptome zeigen.

Kalium (K):

Betroffene Hanfpflanzen sind oft die am besten aussehenden und größten, doch sollte man sich nicht trügen lassen. An roten Stängeln, nekrotischen Stellen (abgestorbenes Gewebe) oder blassen/gelben Blättern kann man erkennen, ob ein Kalium (engl. Potassium) Mangel vorliegt. Genauso, wie bei den vorhergehenden Mangelerscheinungen hilft ein Kalium haltiger Dünger.

Kalzium (Ca):

Wenn zu wenig Kalzium in der Erde vorhanden ist, dann wird diese zu säurehaltig à zu hoher PH-Wert. Gegen einen zu hohen PH-Wert hilft ein Teelöffel Kalk pro Liter Wasser. Kalk ist relativ kostengünstig und obendrein musst du dann auch keine Chemie verwenden.

Schwefel (S):

Ein Symptom von Schwefelmangel ist das gelb färben von kleinen jungen Cannabisblättern/Trieben. Bekämpfen kannst du dieses Problem mit einem Teelöffel Bittersalz (schwefelsaures Salz) pro 4 Liter Wasser (oder auch einen viertel Teelöffel pro Liter ;D).

Magnesium (Mg):

Die unteren Cannabisblätter vergilben, die Adern behalten jedoch ihre grüne Farbe. Blätter sterben und rollen sich nach oben ein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die besten Ergebnisse mit der Besprühung von einer Bittersalzlösung (ca. 2-3%) erzielt werden.

Eisen (Fe):

Frische Sprossen vergilben, die Adern auf den Blättern behalten jedoch ein lebendiges Grün. Eisenmangel tritt oft aufgrund von PH Schwankungen auf. Ein Dünger der Eisen beinhaltet schafft Abhilfe.

Mangan (Mn):

Nekrotische und vergilbte Punkte erscheinen auf den oberen Cannabisblättern. Ein Mangel an Mangan (engl. manganese) in der Anbauerde tritt durch zu hohe Mengen an Magnesium in der Erde auf.


Bor (B):

Durch einen Mangel an Bor, werden die jungen Gipfelsprösslinge deiner Hanfpflanze grau und sterben ab. Bei mir hat immer ein Teelöffel Borsäure (Wird als Augendusche/Augenspülung verkauft) auf ca. 4 Liter Borsäurelösung mit Wasser verdünnt.

Molybdän (Mo):

Ein Molybdän Mangel führt meistens eine Vergilbung der mittleren Cannabisblätter hervor. Molybdän haltiger Dünger hilft wiedereinmal.

Zink (Zn):

Die Blätter bekommen weiße Stellen an Spitzen und entlang den Adern. Da ich dieses Problem (zum Glück) noch nie hatte, kann ich euch nur einen Tipp geben, den mir ein guter Freund (und ebenfalls langzeit Cannabis Grower) gegeben hat. Verzinkte Nägel in die Erde eingraben. Laut ihm funktioniert diese Methode besser als Dünger mit Zink.

Überdüngung:

Überdüngung ist einer der häufigsten Fehler beim Cannabis Anbau machen, worauf deshalb besonders viel Acht gelegt werden sollte. Blattspitzen sehen gelblich, verbrannt aus und rollen sich nach oben ein. Falls deine Cannabispflanze diese Symptome zeigt, solltest du die Erde ein paar Tage mit reinem Wasser durchspülen (ca. 10 Liter).

Greetings,

Junior Gong

Avatar-Foto
JrGong

Junior Gong ist der Gründer von CannabisAnbauen.net & versorgt euch mit den Besten Tipps und Tricks rund um Indoor und Outdoor Growing von Weed.

Junior Gong's Newsletter

Jetzt abonnnieren und nichts verpassen

34 Kommentare

  1. Hi, habe seit einiger Zeit Probleme mit der Prostata. Bin in ärztlicher Behandlung und der Doc will mich zu einer OP überreden. Ich möchte nicht und habe über Internet u.a “Run of the Cure” gesehen, dass mit Hanföl ein Heilbehandlung möglich ist.
    -gebe ziemlich viel privates preis!-
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, Hanföl zu bekommen!?
    Würde auch nach Amsterdam fahren; habe aber keine Kontakt-Anlauf-Adresse! Kann jemand helfen und mir einen Tip geben?
    -Khushru-

    • Hi -Khushru-
      Lustig, dein Beitrag bei Nährstoffmangel 🙂

      Bin oft in Amsterdam, und ich weiss dass es in vielen “Magic-Store” Hanföl zu kaufen gibt.
      Schau in der City nach (Central Station), dann sollte es kein problem sein.
      Gruss und gute Besserung

  2. Hey hab eine Frage.. bei meiner Penny ist alles Super, NUR das bei ihre Blattspitzen 1 – 2 mm Orange.. glaube ich sind die ! Sat… 5 W…. B.ü..

  3. @duke.. mach dir wegen den blattspitzen keine sorgen, könnte minimaler kaliummangel sein aber auch ein zeichen für überdüngung wenn die blätter im kontrast glänzend dunkel grün sind… buds kann man sehr gut mit bambusstäben stützen einfach rein in den pott und mit draht an der nodie vorsichtig befestigen

  4. Wenn zu wenig Kalzium in der Erde vorhanden ist, dann wird diese zu säurehaltig à zu hoher PH-Wert. Gegen einen zu hohen PH-Wert hilft ein Teelöffel Kalk pro Liter Wasser. Kalk ist relativ kostengünstig und obendrein musst du dann auch keine Chemie verwenden……Das sollte heißen gegen einen zu niedrigen Ph-Wert hilft Kalk ins wasser und gegen einen zu hohen etwas Zitronensäure ins wasser …Bitte vorher denken und dann schreiben ;-(

  5. Ich hab seit juni eine Pflanze auf meinem Balkon stehen. Alle hauptblätter werden langsam gelb und fallen dann ab. Die oberen stengel werden so lila rot. Was kann das bedeuten?

    • Hallo Mary crab,

      Im Großen und Ganzen würde ich da auf einen Kaliummangel schließen. Wie du weiter oben in diesem Artikel lesen kannst müsste ein kaliumhaltiger Dünger deiner Pflanze helfen. Bei den meisten Düngern hast du eine N-P-K-Angabe irgendwo auf der Rückseite der Flasche oder in dem Growshop in dem du ihn bestellen möchtest. Achte also darauf dass die Zahl bei K verhältnismäßig größer ist als die Zahlen bei N und P. Aber denk bitte auch daran, dass du deine Pflanze nicht überdüngen solltest und rechtzeitig (14 Tage vor der Ernte) den Boden nochmal “flushst” (siehe “Marihuana ernten wie ein Profi! Eine Anleitung”).

      Greetings,

      Junior Gong

  6. Hallo Junior ,seit einer Woche habe Ich mehrere symptome die oben erklart wurden. Ich kann nicht auschliesen was genau das Problem ist. Blatter werden gelb (auch von Ihnen und auch von ausen) , und sturzen nach unten ab. Nur ein paar haben dieses Problem , nicht alle.

    • Hi SamCro,

      So wie ich das sehe, handelt es sich dabei anscheinend um einen allgemeinen Nährstoffmangel. Benutzt du Dünger ?
      Falls dem nicht so ist, solltest du dich im Internet über Dünger für Cannabis-Pflanzen informieren und dir einen solchen bestellen.

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

      Greetings,
      Junior Gong

  7. Hi,
    1 Sativa, in Erde, 250 Watt MH und NDL, 60 cm. Leider habe ich sie überdüngt mit nur 1 Gabe Tomaten Dünger. Musste sie “auswaschen” trotzdem kommen langsam Blüten.
    1 Indica, kokos erde, 250 Watt MH und NDL, 30 cm, ist schon viel weiter mit der Blüte als sativa, hat den Dünger gut vertragen.
    Meine Frage: welcher Dünger kann ich benutzen um alle Bedürfnisse meiner Pflanzen Herr zu werden? Es gibt so viele verschiedene die einen für Wachstum und andere für die Blüte und dann noch für die Wurzel und das “Wohlergehen” der Pflanzen….phosphor, Kalium, hormone, vitamin b 1. ….

    • Hi Marylou,

      soweit hört sich, dass doch schon ganz gut aus. Am besten benutzt du natürlich einen Dünger der genau auf deine Pflanze abgestimmt ist. Ich kann dir den Dünger von Green House Seed Co. empfehlen, nennt sich Feeding. Da gibt es für die großen Kategorien jeweils einen eigenen Dünger : Indica, Sativa, Wachstum, Hybride usw.

      Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

      Greetings,
      Junior Gong

    • Hi Marylou,

      da kann ich dir leider nichts zu sagen, da ich diesen Dünger noch nie benutzt habe. Daher kann ich dir nur raten dich in Foren umzuschauen.

      Greetings,
      Junior Gong

      • Hi Junior,

        Danke für deine Antwort, deine Erfahrungen sind viel wert!!!!
        Hab mir jetzt von Bio-Bizz 3 kleine Flaschen (250 ml) gekauft. Hab im Internet recherchiert und hab mich für ein Bio Produkt entschieden. 1 Bio-Grow für den Boden, 1 Bio – Bloom für während der Blüte und 1 Bio – Topmax für den Blüten Wachstum. Wobei die beiden letzten, für mich, das selbe machen bis auf die NKP Werte.
        Die Pflanzen machen seitdem ein guten Eindruck, die Abständen an den Nioden werden kürzer und die roten Stängeln sind bei den neuen weg. Hab nicht zusätzlich für Cocos Substrat Dünger gekauft, sondern auch da den Dünger verabreicht.
        Eigentlich wollte ich das alles ohne Dünger machen, aber nachdem mein Versuch besser gelaufen ist als gedacht, wollte ich die beiden nicht ihr Schicksal überlassen. Leider weiß ich nicht welche Sorte die hübschen sind aber eins steht fest 1 x Sativa und 1x Indica. Und beide sind trotz schlechter “Wetterbedingungen” was geworden. Ich erklär mal kurz: beide Samen in Watte in der nähe der Heizung keimen lassen danach in kleine Töpfe ca. 2 oder 3 Liter eingetopft, also recht klein alles und am Fensterbrett, Südseite, stehen lassen. Sie sind sehr langsam gewachsen, da die Lichtverhältnisse nicht optimal waren. Erst als das Wetter schlechter wurde, hab ich meine Abstellkammer unterm Dach Pflanzenfest gemacht und die beiden unter der Lampe gestellt.
        Das Problem hier, ist es das es etwas kühl ist, also keine 26 Grad sondern es schwankt immer zwischen 19 -21 Grad, Abends wahrscheinlich noch weniger. Möchte nicht noch mehr Stromkosten produzieren und ein Heizlüfter kaufen, deshalb habe ich die “ecke” wo sie stehen mit einer Folie vom Growmart verkleidet. Aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht ganz das die Folie was bringt, vielleicht 1 Grad unterschied mehr nicht. Hab auch mit dem Hydrometer gemessen 😉
        Frage: Meinst du das es viel ausmacht mit der Wärme, wie von dir in deinen Blog beschrieben braucht die Plant eine konstante Temperatur, um eine gute Ernte zu bekommen. In ein anderen Blog hab ich gelesen, das alle Pflanzen auch Hanf, der als Unkraut gilt, auch bei Temperaturen bis 10 Grad wachsen können ohne großen Schwierigkeiten.
        Klar erwarte ich nicht die mega Ernte bei 2 plant in so kleinen Töpfen. War ja erst ein versuch 🙂 bin froh wenn ich überhaupt 2-3 gr. raus kriege. 🙂
        Was mir auch nicht klar war, ist es bei dem Lichtziklus von 18/19 auf 12. Ich hatte einfach reduziert aber die Pflanzen hingen, deshalb habe ich das langsam gemacht immer ne Std weniger über ne Woche bis auf 12 Std und das haben sie besser verkraftet. Ich habe nirgendwo eine genauere Angabe im Internet gefunden. Wie machst du das mit dem Licht wechsel?
        Ich glaube (bin mir fast sicher) das meine cocos eine Autoflo. bzw hybrid ist, da sie von alleine und vor dem Licht wechseln in Vorblüte ging und an jeder Nioden Trychome hatte.
        Frage: sollte ich sie unter der MH wieder stellen auf 12 std natürlich oder weiterhin unter NDL mit der andere zusammen und abwarten was wird?
        Ich danke dir schon mal im voraus denn wenn die beiden komplett gelingen, bist du nicht ganz unschuldig daran, die meisten tipps, hab ich aus deinen Blog!!!!!
        Marylou

          • ja ja die Kolos, aber macht nichts,jeder fängt klein an,aber zu vegi und blüte,rate ich dir Ed Rosenthals oder Georg Servantes -bücher, wobei man im schnitt sie schon 1-2 std weniger die woche reguliert,also auf 18h zu 6 auf 12-12h,ich seh fast keinen unterschied ob mann sie gleich von Mh lampe auf Ndl umstellt oder sie langsam herunter reguliert,wichtig mann kann mit den meisten(fast alle) Hybriden Sativa und indica und vor allen Ruderalies 24 std licht geben wegen der wärme,wenn es nicht anders geht,das einzige sie werden im schnitt 1-10g je pflanzenart weniger tragen,durch den stress, aber dafür mehr harz. und zur frage :4W -Mh, dann 8W- Ndl,(1W- MH Höhere Harzbildung) aus rotlicht zieht sie mehr energie(doppelter Wuchs)

  8. Moin JG, ich bin’s nochmal 😀
    Meine sehr kleinen jungen Pflänzchen (haben letzte Nacht erst den Weg aus der Erde gefunden und das Licht der Welt erblickt) sind nun schon mehr oder weniger gelblich gefärbt.
    Dies ist ja laut Blogartikel ein Hinweis auf Schwefelmangel welchem man mit Bittersalz entgegenwirken kann.
    Nun zu meiner Frage, nämlich wo bekomm ich Bittersalz her und/oder eignet sich auch Jodsalz welches man auch zum Kochen verwendet?
    Gilt deine oben angeführte Düngmethode ebenfalls für sehr junge Pflanzen?

    • Achja und ich habe mich ja entschieden mit Brennnesseljauche zu Düngen und da wollte ich fragen ob man dann das Bittersalz um dem Schwefelmangel entgegen zu wirken überhaupt noch braucht.
      Wenn ja dann die vielleicht sehr dumme Frage welche Art von Bittersalz du empfehlen würdest, das Tannendüngerbittersalz oder das Bittersalz welches für Menschen zur regelmäßigen Einnahme hergestellt wurde?

    • Hallo Heisenberg mit Rastalocken,

      Ich werde deine beiden Fragen hier in einem beantworten:

      Wenn deine Pflanze jetzt momentan erst aus der Erde gekommen sind, ist es normal, dass sie manchmal noch ein bisschen gelblich sind. Wenn sie allerdings richtig gelb sind, dann schau nach ob sie genug Sauerstoff bekommen, sprich deine Erde nicht übermäßig feucht/nass oder klumpig ist. Es sollte auch nicht zu warm sein, wenn du in einem Gewächshäuschen vorgrowst, maximal 23°C.

      Diese Nährstoffmangelerscheinungen, die ich aufgelistet habe gelten nicht für gerade erst gekeimte Pflanzen, denn wenn die wirklich an Nährstoffmangel leiden sollten, sind sie sowieso innerhalb von 1-3 Tagen hinüber, weil die Erde/das Anbaumedium schlecht war (oder überdüngt).

      Also ich persönlich rate dir ab jetzt schon mit Dünger oder Bittersalz zu arbeiten, da deine Pflanze dann zu 100% eingehen wird.

      Und noch was: Wenn du Jodsalz benutzen würdest, machst du damit den Boden komplett unbrauchbar, da er dann “versalzen” ist ^^ Dann wächst da die nächsten Jahre nix mehr.

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

      Greetings,

      Junior Gong

      • Du bestätigst mich in der Entscheidung die Babys einfach munter weiter wachsen zu lassen 🙂
        Der Gelbton ist nun auch schon zu fast 95% verschwunden und nur die Spitzen sind blass gelb.
        Heute habe ich die Jauche angesetzt mit der dann in 2 Wochen losgelegt wird.
        Ps: Vielen Dank, dass du immer wieder so geduldig auf alle Fragen eingehst 🙂

  9. Hallo Junior,

    ich hab ein Problem! Baue sonst immer Indoor an diesmal wollte ich mal eine Outdoor Saison mit einem Guiruilla Grow mitfahren. Da mein Platz nicht so gute Erde aufweist aber eine super Lage hat
    (Südauslage, nimmt den ganzen Sonnenverlauf mit und ist “extrem” 😉 gut versteckt!) Habe ich mir die Mühe gemacht. Löcher für 40 Liter Erde zu buddeln, hab dann normale Pflanzen Erde kaum vorgedüngt (Ist die Erde in der Natur ja so wie Profi-Indoorerde ja auch nicht, oder?), mit ca. 10-15% Sand gemischt und die Löcher damit gefüllt. Hatte die Pflanzen, weil White Widow, etwa 1 1/2 Monate bei 16/8 vorgezogen. Hat super geklappt, sind sehr schöne 40cm Pflanzen geworden. Dann an draussen gewöhnt, ca. ne Woche von Tag zu Tag immer etwas länger nach draussen gestellt, nach den Eisheiligen am 22.05. bei einer Tages länge von 16,06std. nach draußen versetzt. Die Erde wurde mit Blumenlangzeitdünger versetzt. Grund: Da man bei einem Guiruilla Grow nicht alle drei Tage da antanzen sollte, es sei denn es herrscht eine Trockenphase und man muss gießen. Ich gieße am Platz wenn mit Wasser PH 6.4.
    Jetzt auf einmal rollen sich alle Blätter ein. Sind alle schön grün, TRiebe etwas heller aber die Blätter gerade an der Triebspitze rollen sich extrem ohne Verfärbung nach innen. Habe nur ein Blatt das ganz unten wächst, mit einer hellbraunen Stelle in der Mitte! Kann es der Langzeitdünger sein? Aber mein Kumpel ist purer Outdoor grower und ich hab´s genauso gemacht wie er seit Jahren. Indoor hatte ich sowas noch nie! Woran könnte es liegen? Bei Hilfe wäre ich sehr dankbar, da es eine schwere Arbeit war alles vorzubereiten!

    Greetz
    Growopolitan

    • Hallo Growoplitan,

      Ich gehe stark davon aus, dass es von dem Langzeitdünger kommt. Eine andere Erklärung würde mir spontan jetzt auch nicht einfallen.
      Was zu tun ist: Du solltest die Erde nochmal gründlich durchspülen, am besten an einem warmen, trocknen Tag damit die Erde auch schnell wieder einigermaßen “trocken” wird. Also einfach mit klarem Wasser ordentlich gießen (ca. 10-15L bei den großen Löchern) dann müssten deine Pflanzen nach wenigen Tagen wieder normal weiter wachsen 😉

      Ich hoffe ich konnte dir helfen.

      Greetings,

      Junior Gong

  10. Hi J.G.!

    Du hast ja mit meinem Kumpel Drizzt eine ausführlichen Diskussion über das Problem und einiges anderes Interesantes geführt und zusammen das Problem gelöst. Ich hab die Plants übergossen. Wir haben deine Lösungsvorschläge anwendet und die obere schon trockene Erde unter die noch feuchte gemischt. Hat super geklappt! Vielen Dank! Ab Mi. soll ja in ganz Deutschland der Sommer mit 27 Grad und ab Do mit 30-32Grad starten und erst mal sich auch halten. Gute News für unsere Plants.

    Kleine Verbesserung. Wir verwenden keinen Blumen-Blühlangzeitdünger, sondern einen Pflanzenlangzeitdünger! Den Drizzt aus England bezieht. Sorry dafür, hab den Fehler von Drizzt übernommen. 😉

    Greetz and THX
    Growopolitan

  11. Hi,
    Ja ja alles auf mich schieben. LoL:)
    Ich hab es ja schon in meinen Posts erwähnt.

    Ich warte schon auf das angekündigte gute heisse Wetter bzw. unsere Plants. Bisher war Sonne ja Mangelwahre.

    Ich hab noch schnell eine Frage:
    White Widow von White Label hat ja schon eine lange Blütephase. Indoor bis zu 60-70 Tage, wann meinst Du Junior können wir Outdoor ernten? Hab die Sorte Outdoor bisher noch nicht angebaut. Am 22.05.2015 haben wir sie draussen eingetopft. Extra ein paar Tage nach dem Eisheiligen, da ich im April morgens in der ARD einen Gartenbericht gesehen habe, wo gewarnt wurde das die Eisheiligen
    (bisher 11.-15.05.) sich durch den Klimawandel um ca.8 Tage nach hinten verschoben haben. Das Wetter hat dies auch bestätigt. Bei einer Ernte Ende Okt. ist die Schimmelgefahr doch ziemlich hoch!???
    Eine Ernte Mitte Okt. wäre mir lieber. Zur Info: Aus dem Grund haben wir die Pflanzen Indoor fast 2 Monate vorgezüchtet. Meinst du das hat geholfen. Habe das gemacht, weil ich in einigen Foren gelesen habe, das es schwer ist WW (femenisiert) Outdoor fertig zu kriegen!? Meinst du wir haben das Problem mit der langen Vorzucht umgangen?
    Gruss
    Drizzt

    • Hallo Drizzt,

      Das Vorgrowen kann nie wirklich schaden. Von daher würde ich sagen habt ihr das so schon ganz richtig gemacht und eventuell einen Großteil der Wachstumsphase vorgeholt. Gegen eine Ernte Mitte Oktober spricht also nichts 😉
      Deshalb würde ich garnicht groß auf die Blütezeit achten sondern einfach ab Ende September immer wieder die Trichome checken und bei der gewünschten Farbe ernten 😉

      Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.

      Greetings,

      Junior Gong

  12. Hallo Jr.,

    habe ein Problem mit meiner wunderschönen White Widow Balkondame! Sie zeigt jetzt überall verteilt, noch sehr mäßigen Befall der Blätter ( das heißt hier und da mal eins). Es sieht wie Rost aus. Denke aber das es kein Pilz ist, weil der sich ja hauptsächlich unterhalb der Blätter abspielt, mit Pusteln und so. Die dann nach oben durchbrechen und Löcher mit nekrotischen Rändern aufweißt. Ist nicht der Fall. Es handelt sich um rostige Flecken wischen den Blattadern und an den Sägezahnspitzen der Blätter. Die sind auch rostig braun und werden dann nekrotisch! Handelt es sich über eine Mangelerscheinung oder eher Überdüngung worauf ich wegen den Sägezahnspitzen bzw. den Blatträndern, eher tippe??? Allerdings hab ich ein großes Fragezeichen im Gesicht. Den in den Foren findest du nix Gescheites, überall ist es was anderes. Hoffe du kannst mir helfen. Meinen Pflanzen am Outdoorspot geht es super, also daher kann ich es mir nicht her geholt und mit nach Hause gebracht haben!?

    Bormangel?

    MfG
    Drizzt

  13. PS.: Ich habe jetzt bei genauer Untersuchung der befallenen Blätter, erst mal festgestellt das es bei einigen auch die Blattspitzen betrifft, die sind sehr nekrotisch!
    Kann es sein das diese Flecken auch von Schädlingen hervorgerufen werden können? Habe ebenfalls festgestellt da es 1 1/2 – 2 Monate nach der letzten Neemöl Bahndlung, doch dort sehr lebhaft zu Sache geht. Allerdings nur auf den braun bzw. eher rostig verfärbten Blättern!

    Hab ich die Möglichkeit dir ein Bild von der gesamten Pflanze und den schlimmsten Blättern zukommen zu lassen, z.B.: an eine Email Adr.? Meine hast du ja! Das wäre seeeeehr coooool!

    Zuerst werde ich direkt mal mit Neemöl behandeln. Bei uns ist heute durchgehend schlechtes Wetter, daher brauche ich wegen Verbrennungen nicht bis zum Abend damit warten!

    Nochmal in spannender Erwartung auf Antwort

    Greets
    von Drizzt

    • NEUSTES UDATE:
      Ich befüchrchte tatsächlich es ist die Rosfleckenkrankheit, auch eine Fursalien Abart! 🙁 Der Stamm und Wurzeln sind nicht / noch nicht befallen.
      Möchte da jetzt nicht mit der Chemiekeule ran, den chemische Fungizide, sind schon schädlich für die Umweld also kann es für die Pflanze auch nicht erste Wahl sein. Wenn es kein anderes sanfteres Mittel gibt muss ich wohl auf Ortiva zurückgreifen. Jetzt geht es noch weil noch nicht Blüte!

      What´s your opinion?

      KENNNST DU EIN PAAR HAUSMITTELCHEN GEGEN FURSALIEN?

      Hab schon von Baldrianlösung und dann die Blätter damit einssprühen gehört. Genau so soll Knoblauchtee, gesprizt helfen, Konobluach soll ja ein natürliches Fungizid sein?

      LG#
      Drizzt

  14. Yoo Junior ich hätte mal eine schwere Frage an dich.. wird vllt auch unmöglich sein mir darauf wirklich n guten Tipp zugeben.
    Also ich growe schon seit längerem und ich habe auf Erde immer das gleiche Problem.
    Meine Pflanzen sind ca. 1 Meter groß betreibe sie unter ner 400W NDl, 80x80x160 und n guten lüfter der das auch weg saugt 🙂

    Sobald ich in die BlütePhase gehe ( ich topfe davor um mind. 2 wochen bevor ich in die Blüte gehe in 11Liter Pötte. Nach ca. 3-4 Wochen wenn ich dann ca ab dem 15-20 Blütetag meine Pflanzen anschaue fallen mir immer die unteren Blätter ab also sie werden erst leicht hellgrün danach verfäben sich die Zacken braun und verwelken dann. Habe heute eine 1:1,5 extraktionsmethode gemacht, PH 6,5 und ec weiss ich nicht da es mit biobizz erde normal nicht möglich ist den EC zu messen. ( Erde Biobizz allmix und Plagron Grow mix, bei beiden Erden habe ich bei jedem Grow das selbe problem das mir die blätter unten hellgrün dann gelbe/braune flecken bekommen und dann verwelken. Dazu sind meine Plfanzen staaaark dunkelgrün und das war bissher bei jedem Grow so. Egal ob ich Dünge oder nicht. Dachte da an einen Stickstoffüberschuss…. wenn ich den BB Bloom benutze n-p-k müsste glaub 2-4-7 oder so sein… Ich denke Überdüngung kann ich ausschließen weil ich keine verbrannten blattspitzen habe OBen bzw untenrum da ist alles perfekt schaut schön aus usw.. könnte es evtl auch an der Tiefenwirkung liegen das die 400w da nich runter kommt? Sie hängt auf 1.50 meter und meine Plants haben so zwischen 1meter -1,20meter, habe die pflanzen vor der blüte nach unten gebunden/zur seite um die ganzen 80×80 auszufüllen, und die obersten blätter meiner Pflanzen sind schon dicht bewuchert dort. Wenn ich jetzt Dünge dann kriege ich z.b. auch keine verbrennungen an meiner pflanze.. benutze bei meiner plagron erde ein ec messgerät und bei biobizz gehe ich nach gefühl bzw nach dem düngeplan. Könnte es sein das meine Plfanzen einfach zu viel Stickstoff in der Erde haben? Soll ich nun weiter düngen oder nicht? Bei Biobizz (probiere die zum ersten mal, war immer Plagron begeistert vom schnellen wuchs) kann man fast ja nicht überdüngen was ich so gelesen habe. Gebe jedes mal Dünger dazu bei BB und bei Plagron dünge ich bei jedem dritten Gießen. PH und ec passe ich auch immer an. Genauso den ec vom trinkwasser auf 0,3 EC und dann mit dünger eben auf 1,2 und höher.
    Hoffe du kannst mir irgendwie helfen. Habe schon so viele Foren durchsucht und niee das selbe Problem gefunden das ich habe.
    Werde mir dein Buch noch zulegen, gefällt mir eh deine Seite 🙂

    Mit freundlichen Grüßen
    GrowerBob

  15. Moin
    Bei einer Pflanze werden die unteren 3 Finger Blätter an den spitzen blass und trocknen aus… Die neueren Blätter haben auch alle 5 Finger. Ist ne 3,5 Wöchige Automatik… Ist das normal? Ansonsten geht es der Pflanze bestens…
    Bei einer anderen (auch Auto; gleiches alter) rollen sich auch die allten 3Finger Blätter längs ein, und nicht nach oben, haben aber eine gesunde Farbe und gutes Wachstum…
    Woran könnte das jeweils liegen? Viele Grüße und schon mal besten Dank 😉

  16. Hallo…..ich brauche Hilfe!!!

    seit 2 Tagen bemerke ich an meinen Pflanzen (Northern Lights Automatic ca. 5 Wochen alt), dass die unteren, älteren Blätter gelb werden – von den Spitzen angefangen zieht sich das gelbe über das ganze Blatt (der Bereich um die Adern sieht aber noch grünlicher aus) und es gibt auch stellen, die ganz ausgetrocknet sind (gelb-bräunliche Placken).

    Zudem sind an den Blüten die Härchen eigentlich alle prall und „weiss“, aber seit heute sehe ich an der einen Pflanze, dass teilweise die Härchen von drei Blüten zur Hälfte gelb-rötlich geworden und wie ausgetrocknet sind – als seien die verbrannt (von der Lampe kann’s nicht sein, da es eine LED-Lampe ist und diese hängt nicht zu nah an der Pflanze.

    Habe auch einige Fotos gemacht – kann die hier aber leider nicht anhängen, daher hoffe ich, dass die Beschreibung zur Identifizierung des Mangels oder gar Krankheit ausreicht.

    Habe natürlich sofort fleissig nachgelesen und auf einer Grow-Tipp-Seite habe ich mal geschaut, was für ein Mangel dies darstellen könnte und es scheint am ehesten der „Kalium-Mangel“ zu sein, bei welchem man den PH-Wert überprüfen soll. Ich habe also mal mit Lakmus-Papier den PH-Wert des Gießwassers gemessen und einen Wert von ca. 6,8-7 PH erhalten. In dem Pflanzentopf habe ich ebenfalls ein mechanisches Messgerät drin (misst Feuchtigkeit, Licht und PH-Wert), welches mir einen PH-Wert zwischen 7-8 PH anzeigt, wobei ich nicht weiß, ob das Gerät (PH-Messung) noch funktioniert.

    Ist das gelbe der unteren, älteren Blätter und die Rot-Färbung der Härchen normal? Oder muss ich was am PH-Wert machen (ideal sei ja 5,5-6,5 PH)? Wenn ich das Gießwasser filtere (im normalen Britta-Trinkwasserfilter), sinkt der PH-Wert auf 6 PH – reicht das? Oder soll ich lieber z.B. PH-Down zugeben? Oder kennst Du ein „Bio-Mittel“ (verwende Bio-Dünger von BioBizz und BioBizz All-Mix-Erde)?

    Zudem wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist, die Pflanzen mit Botrybel zu besprühen, um ein Befall von Grauschimmel zu vermeiden – oder wendet man das nur an, wenn tatsächlich Schimmel vorhanden ist?

    Für einen Rat bin ich dir sehr dankbar.

    Liebe Grüße……maconheira

  17. Eine Pflanze ca 5-10cm groß
    Da sind die unteren Blätter gelb woran kann das liegen eher ein Dünger Mängel oder eher zu viel Wasser

Schreibe einen Kommentar zu tGrAntwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert