Komplettsets kaufen – nicht jedes Set ist gleich gut

Komplettsets kaufen – nicht jedes Set ist gleich gut

Viele Growshops da draußen bieten sogenannte Growbox Komplettsets an, wo Growbox, Beleuchtung, Belüftung etc. bereits dabei ist. Doch wo gibt es Growbox Komplettset mit den besten Equipment-Teilen und auch zum besten Preis? In diesem kurzen wollen wir zeigen, was ein gutes Komplettset ausmacht und welche fünf wir euch uneingeschränkt empfehlen können.

Welches Komplettset taugt wirklich etwas im Jahr 2025?

Ein Komplettset macht einem den Grow sehr einfach, da fast alles dabei ist und man sofort loslegen kann. Neben der Growbox selber sind eine Lampe (LED oder NDL), eine (hoffentlich passende) Abluft-Anlange sowie Kleinteile wie Zeitschaltuhr, Aufhängungen und Töpfe bereits dabei. Doch nicht alle Growshops haben die besten Absichten gegenüber ihren Kunden.

Ehe man blind das nächstbeste Komplettset kauft, sollte man bei der Auswahl auf einige Dinge achten. So weiß man, dass kein Schrott dabei ist und man später beim Grow keine Probleme mit Temperatur oder Geruch bekommt.

Kriterien für ein gutes Growbox Komplettset:

  • Ausreichend Abluft-Leistung: Das ist das häufigste Problem bei Komplettsets! Viele haben zu schwache Lüfter. Bei zu schwachem Ventilator bekommt die Pflanze nicht genug Frischluft (CO₂) und die Hitze wird nicht schnell genug abtransportiert (Temperatur steigt zu stark an)
  • Beleuchtung passend zur Größe: das zweithäufigste Problem bei Komplettsets! Viele Growshops packen viel zu starke Lampen in dafür zu kleine Growboxen. So entstehen zu hohe Temperaturen in der Box. Und wenn der Lüfter sowieso schon zu schwach ist, werden die Pflanzen unter der Hitze leiden. (Und man muss sich mit zu hoher Temperatur in der Growbox herumplagen)
  • Hochwertige Komponenten: In Sachen Elektrik sollte man nicht sparen! Minderwertige Bauteile gehen schnell kaputt oder stellen schnell mal ein Brandrisiko dar.
  • Ausreichend Höhe: Oft sind kleine Growboxen zu niedrig, was zum Problem wird, wenn die Pflanzen zu stark in die Höhe schießen. Eine Höhe von 160cm sollte das absolute Minimum sein. Bei MHL/NDL sollten es 180cm oder noch besser 200cm Höhe sein.

Unsere Top 5 Kaufempfehlungen (2025)

Um Anfängern die Auswahl etwas zu erleichtern, stellen wir hier die fünf besten Growbox Komplettset vor. Mit diesen Sets kann man auf keinen Fall etwas falsch machen. Und hier ist für jedes Budget etwas dabei, sodass man ordentlich Leistung für sein Geld bekommt.

#1 Absolute Top-Empfehlung: Homebox 80x80x180cm Lumatek Attis LED 200W PRO Komplettset

Unsere absolute Top-Empfehlung für Einsteiger ist das Homebox Q80+ Lumatek Attis 200W PRO Komplettset von Growland.net. Mit der hochwertigen Homebox Ambient und der großartigen Lumatek LED bekommt man hohe Qualität zum fairen Einstiegspreis.

Top-Empfehlung
Homebox 80x80x180 cm Growbox Set LED Lumatek ATS200W PRO

Homebox 80x80x180 cm Growbox Set LED Lumatek ATS200W PRO

  • Ideal geeignet für Einsteiger
  • HOMEbox Ambient Q80+ Plus
  • Lumatek ATS Vollspektrum LED Growlampe 200W PRO
  • Lumatek Control Panel Plus 2.0
  • Abluft Set Eco 180m³ 100mm 2-Stufen schaltbar

Preis: € 649,00 (€ 735,00)

Als Growbox kommt die reflexionsstarke Homebox Q80+ 80x80x180cm zum Einsatz. Diese ist aktueller Marktführer mit ca. 92% PAR Reflexionsgrad. Das Zelt ist super stabil, dank eines starken Reißverschlusses 100% lichtdicht und bietet jede Menge variable Öffnungen für Zuluft und Abluft.

Zur Beleuchtung kommt eine Lumatek Attis ATS200W PRO LED zum Einsatz. Diese Lampe stufen wir im oberen Mittelfeld ein. Mit 200W Leistung und einer Effizienz von 2,5 µmol/J bietet sie eine hervorragende und stromsparende Leistung. Gleichzeitig bekommt man dank der quadratischen Form eine recht homogene Ausleuchtung.

Dank der verbauten Vollspektrum LEDs bekommt man optimales Licht sowohl für die Wachstums- als auch für die Blütephase. Und mit dem verbauten 5-Stufen-Dimmer kann man die Lampe beispielsweise in der Anzucht runterdrehen und damit etwas Strom sparen.

Zur Belüftung kommt ein Abluftset Eco 142/187 m³/h zum Einsatz. Durch den günstigen Preis ist es perfekt für Einsteiger, wird dann aber recht laut im Einsatz sein. Sollte einen der Lärm stören, kann man immer noch auf einen passenden Prima Klima Rohrventilator + Stufentransformator wechseln.

#2 Low-Budget Empfehlung: Secret Jardin Hydro Shoot Growbox Set 250W NDL – 80x80x180cm

Unser Low-Budget Empfehlung ist das Secret Jardin Hydro Shoot Growbox Set 250W NDL – 80x80x180cm von Growland. Damit bekommt man ideales NDL Einsteiger-Setup zu einem unschlagbaren Preis.

Low Budget
Secret Jardin Hydro Shoot Growbox Set 250W - 80x80x180 cm

Secret Jardin Hydro Shoot Growbox Set 250W - 80x80x180 cm

  • Komplette 250W Grow Kit Lösung für die Wachstums- und Blütephase
  • Sorgfältig kuratiertes Paket mit hochwertigen Markenprodukten
  • Zuverlässiges Abluftsystem inklusive
  • Energie- und platzsparender Aufbau
  • Wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zum Einzelkauf der Produkte

Preis: € 339,00 (€ 395,00)

Als Growbox kommt eine Secret Jardin HS80 zum Einsatz. Im Inneren ist eine Mylarbeschichtung angebracht, die mit etwa 70% einen halbwegs guten Reflexionsgrad bietet. Das Gestänge ist aus Metall, sodass das Zelt wirklich stabil ist.

Als Beleuchtung kommen eine Sunmaster Dual Spektrum 250W Natriumdampflampe zum Einsatz, die für Wuchs und Blüte geeignet. Man bekommt eine hohe Lichtausbeute zum kleinen Preis, dann aber mit einem sehr hohen Stromverbrauch.

Weiterer Nachteil der MHL und NDL ist die Hitzeentwicklung unter den Leuchtmitteln. Dadurch kann man die Pflanzen nicht zu hoch wachsen lassen, da sie sonst durch die Lampe verbrennen. Abzüglich der Töpfe und der Abluft-Anlage hat man etwa 120cm Höhe zur Verfügung.

Um die Höhe besser auszunutzen, empfehlen wir eine passende Cooltube Ø125 mm – 480mm kaufen, mit der die Pflanzen etwas näher ans Licht können.

Für die Belüftung kommen ein Prima Klima Abluft-Ventilator mit 280m³/h und ein passender Prima Klima Eco Line Aktivkohlefilter zum Einsatz. Diese Anlage ist recht kompakt und passt ohne Probleme ins Innere der Box. Allerdings ist sie in Betrieb relativ laut.

#3 High-End XXL Grow: Homebox 120x120x200cm Growbox Set LED 2x Sanlight EVO 4-120 250W

Unsere High-End Empfehlung ist das Homebox 120x120x200cm Growbox Set LED 2x Sanlight EVO 4-120 250W von Growland.

High End
Homebox 120x120x220 cm Growbox Set LED 2x Sanlight EVO 4-120 1.5 265W

Homebox 120x120x220 cm Growbox Set LED 2x Sanlight EVO 4-120 1.5 265W

  • HOMEbox Ambient Q120+
  • PrimaKlima Abluftset 420m³
  • 2x SANlight EVO 4-120 1.5 - 265W

Preis: € 1.399,00 (€ 1.603,00)

Als Growbox kommt die reflexionsstarke Homebox Q120 120x120x200 zum Einsatz. Diese ist aktueller Marktführer mit ca. 92% PAR Reflexionsgrad. Das Zelt ist super stabil, dank eines starken Reißverschlusses 100% lichtdicht und bietet jede Menge variable Öffnungen für Zuluft und Abluft.

Als Beleuchtung kommen 2x Sanlight EVO 4-120 LEDs (2x320W). Sie bieten eine starke Lichtausbeute und sehr hochwertige Verarbeitung zum fairen Preis. Mit einer Effizienz von 3 µmol/s bekommt die aktuell höchste Lichtausbeute in Relation zur Leistung.

Als Belüftung kommt ein PrimaKlima 2-Stufen 220/400m³/h inklusiver eines passenden PrimaKlima Aktivkohlefilters zum Einsatz. Allerdings muss er auf der höchsten Stufe laufen und wird damit relativ laut sein.

#4 Low-Budget Anzucht Set: Secret Jardin 40x40x120cm Sanlight 50W LED Komplettset

Unsere Low-Budget Empfehlung ist das Secret Jardin 40x40x120cm Anzucht Set LED Sanlight Q1W 50W von Growland.

Als Growbox kommt eine Secret Jardin HS40 – 40x40x120cm zum Einsatz. Im Inneren ist eine Mylarbeschichtung angebracht, die halbwegs gute Reflexionswerte bietet. Das Gestänge ist auch Metall, sodass das Zelt wirklich stabil ist. Allerdings bekommt man mit 120cm Höhe nicht viel Platz nach oben, da das Set schließlich nur für die Vorzucht (bspw. für einen Outdoor-Grow) gedacht ist.

Als Beleuchtung kommt eine Sanlight Q1W Grow LED zum Einsatz. Sie bietet eine starke Lichtausbeute und sehr hochwertige Verarbeitung zum fairen Preis. Dank des passiven Kühlkörpers entsteht unter der Lampe kaum Hitze, sodass die Pflanze sehr nah dran kann. Eine passende Zeitschaltuhr ist ebenfalls dabei.

Es ist KEINE Belüftung dabei! Da dieses Set nur für die Anzucht gedacht ist, wird die Pflanze nicht ganz so starken Geruch entwickeln. Wer aber in dieser Box einen vollständigen Mini-Grow durchführen will, sollte das passende Abluftset Eco 145/187 m³/h von Growland mit dazukaufen.

Komplettset mit LED oder NDL Beleuchtung?

Wir hören überall, dass LEDs wegen ihrer Effizienz Stromkosten sparen und langfristig billiger sind. Doch stimmt das? Wir haben nachgerechnet, nach wie vielen Grows die LEDs gegenüber einem MHL/NDL Setup wirklich eine Kostenersparnis bieten.

LEDs sind sehr effizient und verbrauchen weitaus weniger Strom. Zwar sind sie weitaus teurer in der Anschaffung, dafür holt man schon nach 2-3 Jahren die Kosten durch die niedrigere Stromrechnung wieder raus. Und da die meisten LEDs eine extrem hohe Lebensdauer haben (teilweise 15 Jahre!), ist das absolut realistisch.

Mit LEDs können die Pflanzen näher ran ans Licht. Je nach LED Modell und Bauart können die Pflanzen teilweise bis zu 15cm an die Lampe heran. Bei NDL Leuchtmitteln bspw. mit 400W sind 30cm Abstand das absolute Minimum. Damit kann man die Höhe in der Growbox besser ausnutzen und die Pflanzen höher wachsen lassen.

LED Lampen erzeugen weitaus weniger Abwärme. Dadurch muss der Abluft-Ventilator nicht ganz so stark sein, um die Temperatur in der Growbox optimal zu halten. Auch können damit die Pflanzenspitzen nicht mehr verbrennen, was bei NDL durch den sogenannten Hotspot unter der Leuchte schnell vorkommen kann. Stattdessen erzeugen LEDs bei zu niedrigem Abstand manchmal sog. Bud Bleeching, was aber nicht unbedingt negativ ist.

Tipp von Junior Gong

Ich persönlich würde nur noch zu LEDs greifen. Das exzellente Farbspektrum und die problemlose Dimmung macht sie zu meinem Favoriten. Vor allem können die Pflanzen sehr nah an das Licht, was gerade bei niedrigen Growboxen ein wahrer Trumpf ist. So kann man locker die Pflanzen höher wachsen lassen und mehr Ernte rausholen.

Welche Growbox Größe kaufen?

Die Größe der Grundfläche und die Höhe der Box entscheiden am Ende, wie viel man am Ende ernten wird. Die Anzahl der Pflanzen auf der Fläche spielt da eher eine zweitrangige Rolle.

Würde man zu viele Pflanzen auf einer kleinen Fläche quetschen, würden sie sich gegenseitig das Licht wegnehmen und am Ende die gleiche Ernte abwerfen wie mit weniger Pflanzen.

Die meisten Growboxen kommen in quadratischen bzw. rechteckigen Grundflächen wie 60x60cm, 80x80cm, 100x100cm etc. Dann gibt es aber auch spezielle Formate, wie beispielsweise die UndrCovrLab Reihe, die exakt auf die Maße von schwedischen Kleiderschränken zugeschnitten sind.

Unsere Top-Empfehlung ist eine 80x80x180cm Growbox. Hier kann man genug anbauen, um den typischen Eigenverbrauch für 1-2 Personen zu decken. Und mit 180cm Höhe hat man mehr als genug Platz nach oben, falls die Pflanzen aus Versehen doch etwas zu hoch wächst.

Für Low Budget Grower ist eine 60x60x160cm Growbox das absolute Minimum. Damit lassen sich bis zu vier mittelgroße Pflanzen hochziehen. Allerdings kann man die Pflanzen nicht zu hoch wachsen lassen. Um den Platz optimal auszunutzen, sollte man hier ausschließlich zu LED Lampen greifen.

Unsere High-End Empfehlung ist eine Growbox mit 100x100x200cm Maßen. Hier man extrem viel Spielraum, was die Arbeit an den Pflanzen extrem komfortabel macht. Auch kann man sich entscheiden, ob man die Box komplett voll mit Pflanzen stellt oder lieber etwas Platz dazwischen lässt.

Wenn man sich mit zwei oder drei Freunden den Grow teilt, dann kann man sogar zu einer 120x120cm Growbox zu greifen. Darüber hinaus gibt es noch größere Growboxen mit 150x150cm oder sogar 240x120cm und 240x240cm Zelte = das sind stolze 5,76 m2! Solche Größen geht schon in Richtung XXL Grow und werfen massive Erträge ab.

Unser Tipp: Ist man zwischen zwei Größen unentschlossen, besser zu größeren Variante greifen. Mehr Tipps zu der Entscheidung gibt es in unserem Artikel: Welche Growbox Größe kaufen?

Was ist mit Komplettsets anderer Shops?

Leider stellen viele Growshops ihre Komplettsets total unpassend zusammen. Bisher sind Growland.net und Grow-Shop24.de die einzigen Anbieter, die wir finden konnten, bei dem fast alle Komplettsets gut abgestimmt sind. Andere Shops haben manchmal zu starke Lampen auf zu kleinen Flächen, zu wenig Abluft oder zwielichtige minderwertige No-Name Grow LEDs aus China.

Manch andere Anbieter von Sets übertreiben es oft mit der Beleuchtung und nehmen viel zu starke Lampen für die zu kleinen Boxen. Dadurch bekommen viele Grower zu hohe Temperaturen, vor allem im Sommer. Auch hat man weniger Höhe zur Verfügung, da die Pflanzen mehr Abstand zur Lampe brauchen.

In anderen Fällen passt zwar die Lampe, aber die Belüftung ist viel zu niedrig angesetzt. Dadurch kann die Hitze nicht schnell genug abtransportiert werden und man bekommt genauso Probleme mit der Temperatur.

Manchmal wählen Shops Komponenten mit niedriger Qualität, um den Preis der Growbox etwas zu drücken. Das findet man vermehrt bei LED Komplettsets, da viele Grower sich nicht mit den Unterschieden in Farbspektrum, Lichtausbeute und Effizienz auskennen.

Was muss man noch zusätzlich kaufen?

Super ist, dass bei fast allen vorgestellten Komplettsets sehr viel an Zubehör dabei ist. Das macht den Preis dann auch glaubwürdiger und vollkommen gerechtfertigt. Andere Shops liefern oft wichtige Kleinigkeiten nicht mit, was die Sets “erschwinglicher” aussehen lässt, als es tatsächlich der Fall ist.

Dennoch sind die Komplettsets nicht ganz “komplett”. Man braucht noch einige Kleinigkeiten und Werkzeuge, die meistens nicht mitgeliefert werden und quasi “MUSS-MAN-HABEN” Pflichtkäufe sind.

Zusätzlich haben wir noch einige persönliche Empfehlungen, die zwar nicht unbedingt nötig sind, aber einem das Grower-Leben erheblich einfacher machen, sie fallen unter die Kategorie “SCHÖN-ZU-HABEN“.

MUSS-MAN-HABEN

  1. Bevorzugte Erd/qe & Dünger: Mineralisch oder organisch, beides aufeinander abgestimmt
  2. Anzucht-Töpfe: Kleine Anzucht-Töpfe, ggf. mittelgroße Zwischentöpfe für Anzucht
  3. pH-Meter & EC-Meter: Zur Wasser- und Dünger-Kontrolle
  4. Nötiges Werkzeug: Taschenmikroskop, Ernte-Scheren, Lagerbehälter, ggf. Trockennetz

SCHÖN-ZU-HABEN:

Erde, Dünger & Zusatz-Töpfe nicht vergessen!

Nicht alle Sets beinhalten Erde und Dünger. Und nicht immer bekommt man “das gute Zeug” mitgeliefert. Deswegen sollte man es mit dazukaufen.

In Sachen Töpfe sind meistens nur die Endtöpfe dabei. Deswegen sollte man Anzucht und Zwischentöpfe direkt mitkaufen.

Tipp: Manche Grow-Shops bieten beispielsweise die Option, nach der Bestellung des Komplettsets einzelne Produkte gegen Aufpreis auszutauschen. Deswegen lohnt es sich durchaus, vor der Bestellung kurz nachzufragen.

Werkzeug und Messgeräte

Ein Thermo-Hygrometer ist meistens dabei. Allerdings fehlen meistens Bewässerungs-Utensilien, Erntescheren und andere wichtige Teile.

Man darf hier beispielsweise auch pH-Meter und optional ein EC-Meter beim mineralischen Anbau nicht vergessen.