Somango

ab Ursprünglicher Preis war: 17,50 €Aktueller Preis ist: 14,00 €.

Entspannt, aber nicht komplett weg – easy zu grown, hoher Ertrag.

mango, Süß, Tropisch, Würzig, Zitrus

Aromen:

Somango, also, das ist so ’ne Sorte, die irgendwie klar macht, dass’s nicht nur um High-Score-THC geht, obwohl der Bereich von 18 bis 22 % definitiv nicht von schlechten Eltern ist. Die Mischung aus 25 % Sativa und richtig fetten 75 % Indica gibt ’ne richtig entspannte, aber nicht komplett weggetretene Erfahrung – perfekt, wenn man Bock auf Couch, aber trotzdem noch bisschen was mitkriegen will. Jack Herer und Big Skunk Korean sind ja irgendwo fast schon Kulturgut, da wundert’s nicht, dass der Grow recht easy läuft und mit 8 bis 9 Wochen Blütezeit nicht zu stark auf die Nerven fällt.

Gerade wenn man drinnen anbaut, mit den 400 bis 500 Gramm pro Quadratmeter kann man schon sehr zufrieden sein, wobei draußen gern mal 500 bis 600 Gramm pro Pflanze rausspringen – wenn der Sommer mitspielt. Die Pflanzen werden nicht gerade riesig, so zwischen 100 und 150 cm, und mit ’nem Stretch von 50 % ist frühes Topping oder LST-Dingsbums ’ne ziemlich smarte Idee, sonst wird’s schnell unübersichtlich und krass hoch. Für alle, die das nicht wissen: LST (Low Stress Training) hilft, die kleinen Äste schön gleichmäßig auszubreiten, damit das Licht besser an alle Buds kommt.

Aroma-Intensität ist ziemlich hoch, kann manchmal fast erdrückend fruchtig daherkommen, so ’ne exotische Mango-Note, aber auch mit der richtigen Würze, die einen direkt an die Herkunftsline Jack Herer × Big Skunk Korean erinnert. War ’n Kumpel aus Amsterdam, der meinte, man müsse Somango fast wie ’nen guten Rotwein genießen – sich Zeit nehmen und die verschiedenen Noten erkennen. Der Geruch kann echt ’n bisschen penetrant sein, also lieber Fenster offen lassen, wenn Nachbarn nicht gerade Fans sind.

Schimmelresistenz ist sogar ziemlich gut, was den ganzen Indoor-Jüngern ziemlich entgegenkommt, vor allem, wenn man die mit den vielen tentacles in zu dunklen Ecken nachzieht. Der Erntezeitpunkt? Kopfkino! Wenn die Trichome überwiegend milchig-weiß sind mit den ersten bernsteinfarbenen Köpfen, und das Wachstum der weißen Blütenstempel aufhört, wird’s höchste Zeit, die Schere zu holen. Ganz ehrlich, da kann man sich schon mal verheben, wenn man zu früh oder zu spät ist.

Leicht zu growen, das hört sich immer so simpel an, aber bei Somango stimmt’s tatsächlich – man kann damit ziemlich viel falsch machen, aber macht auch schnell Erfolgserlebnisse klar. Wer’s also mit einer populären, gleichzeitig nicht zu wilden Indica-lastigen Sorte probieren will, Somango macht echt Laune.

Preisvergleich - 1 Angebote ansehen

Somango
Somango

ab Ursprünglicher Preis war: 17,50 €Aktueller Preis ist: 14,00 €.