Für einen effektiven Indoor Grow ist ein Reflektor unumgänglich. Nur so wird das Maximum aus dem Leuchtmittel rausgeholt, so dass die Cannabis Pflanzen möglichst viel Licht zum Wachsen bekommen. In dieser Kaufberatung erfährst du welche Reflektoren die besten für den Indoor Anbau von Cannabis sind und auf was du beim Kauf achten musst.
Warum ein Reflektor?
Kaufempfehlungen
Welche Art von Reflektor man braucht, hängt von der Beleuchtungsart ab, die man in der Growbox benutzt.
- Für MHL/NDL und ESL gibt es unterschiedliche Größen und Modelle je nach Leistung. Für die meisten anderen Beleuchtungsarten sind die Reflektoren bereits in den Armaturen verbaut.
- Für LSR muss man zu passenden Armaturen greifen, da sie andere Sockel haben
- Bei CDM/HCI Leuchten muss man basteln, da es keine anschlussfertigen Lösungen gibt.
Am einfachsten ist es einen vorverkabelten Reflektor bzw. Armatur zu kaufen. Das macht den Anschluss an dem Vorschaltgerät einfacher, da der Anschluss oft Fummelarbeit ist.
Empfohlene Reflektoren:
- Hammerschlag/Stucco „Standard“ Reflektor: Sehr günstig und super Reflexionswerte. Perfekt für mittelgroße Grows und Low-Budget Grower. Vorteil ist, dass die Reflektor in passende Form verbogen werden kann, um optimale Ausleuchtung herzustellen.
- Adjust-A-Wing Reflektor: Extrem gute Reflexionswerte (ca 98%) und mit Super Spreader erhältlich. Perfekt für größere Grows und um Hotspots unter Lampe zu vermeiden.
- Cooltube: Wenn es zu heiß in der Growbox ist oder das Zimmer der Growbox im Sommer sehr warm wird, muss eine Cooltube her. Damit wird das Leuchtmittel in eine geschlossene Glasröhre gepackt und mit einem Luftstrom zusätzlich gekühlt. Mehr dazu in der Cooltube-Kaufberatung.
Nicht geeignet sind:
- Aluminiumfolie
- Spiegelglas
MHL/NDL
Für schwächere Grows mit 150W reicht ein günstiger Hammerschlag/Stucco Reflektor. Bei 250W lohnt es sich auf einen Adjust-A-Wing Reflektor umsteigen. Spätestens bei 400W sollte ein Adjust-A-Wing Reflektor und ein Super Spreader her, damit die Pflanze näher ans Licht kann und Hotspot unter der Leuchte vermieden werden. Achte beim Kauf, dass eine E40 Fassung vormontiert ist. Ich empfehle direkt vorverkabelte Modelle zu kaufen, das macht den Anschluss um Einiges einfacher.
Tipp: Falls man schon auf MHL/NDL growt und es zu heiß in der Growbox wird, sollte man eine Cooltube kaufen. Mehr dazu in der Cooltube-Kaufberatung.
Empfehlung:
- 150W: Stucco Reflektor
- 250W: Adjust-A-Wings Enforcer Small
- 400W: Adjust-A-Wings Defender Medium + Super Spreader medium
- 600W: Adjust-A-Wings Avenger Medium + Super Spreader medium
- 1000W: Adjust-A-Wings Avenger Large + Super Spreader large
- 2x 600W: Adjust-A-Wings Avenger Large + Super Spreader large
LSR
Für Leuchtstoffröhren (LSR) greifst du zu passenden Armaturen, da sie direkt mit Reflektor und passendes Vorschaltgerät bereits verbaut sind.
Die T5 Lightwave Armaturen sind ideal für Einsteiger. Ein Vorschaltgerät ist bereits integriert und es sind schon 864er Röhren (=6400 Kelvin) für die Wachstumsphase dabei.
Ideale Armatur wo Reflektor und Vorschaltgerät bereits verbaut sind. Es sind zwei T5 Röhren für die Wachstumsphase bereits dabei.
Varianten: 2x T5 61cm | 4x T5 61cm | 8x T5 61cm | 4x T5 122cm | 6x T5 122cm | 8x T5 122cm
PL-L
Durch die spezielle Bauform empfehle ich für Kompakt-Leuchtstoff 9röhren (PL-L) fertige Armaturen zu kaufen. Armaturen gibt es für PL-Ls ab 36 Watt Leistung. Für 18W PL-L empfehle ich keine Armatur, da diese beim Mini Grow zu viel Platz wegnehmen würde.
Die Elektrox und Taifun Armaturen sind hier ideal. Reflektor und Vorschaltgerät sind bereits integriert und passende PL-Ls für die Wachstumsphase sind schon dabei.
PL-L Armatur, mit der man sofort loslegen kann. Reflektor und Vorschaltgerät sind mit verbaut. Passende Leuchtmittel für Wuchs (865) sind direkt dabei.
Varianten: Taifun 2x 36W | Elektrox 2x 55W | Elektrox 4x 55W
ESL
Wenn eine Energiesparlampe das Hauptlicht werden soll und genug Platz vorhanden ist, sollte sie unbedingt mit einem Reflektor betrieben werden. Ich empfehle hier das Stucco (Hammerschlag) Modell. Falls du ein vorverkabeltes Modell kaufst, achte darauf, dass es für ESL (und nicht für MHL/NDL) verkabelt ist. Wegen der niedrigen Leuchtkraft der ESL lohnt sich kein teuerer Adjust-A-Wing Reflektor.
Bild | Bezeichnung | Preis | Shop |
---|---|---|---|
Reflektorkappe Stucco, verkabelt für Energiesparlampe | € 16,90 | Bei Grow-Shop24.de ansehen |
CDM/HCI
Für die neueren CDM/HCI Lampen mit Keramikkolben gibt leider keine fertigen Reflektoren oder Armaturen. Da sie mit Schutzglas betrieben werden müssen, muss man am Markt erhältliche Reflektoren selber umbauen. Im Prinzip eignen sich alle grow-typischen Reflektoren. Doch nicht bei allen ist es so einfach ein Schutzglas anzubringen.
- Ich kann den Gavita Ersatz-Reflektor empfehlen, da dieser eine rechteckigen Rand hat. Dort lässt sich ein Schutzglas sehr einfach installieren.
- Alternativ gehen auch die Reflektoren von Super Nova. Beachte, dass diese mit einer E40 Fassung kommen, die mit einer G12 ersetzt werden muss.
- Bei Growboxen mit niedriger Höhe (160cm oder weniger) lohnt sich ein Cooltube Umbau. So kann man die Pflanze näher an das Licht bringen
- Für kleine Growboxen kann man einen günstigen Baustrahler im Baumarkt kaufen und dann den Reflektor ausbauen
- Bei niedrigem Budget reicht auch ein Hammerschlag (Stucco) Reflektor, wobei das Schutzglas dann mit separaten Abstandhaltern angebracht werden muss.
Bild | Bezeichnung | Preis | Shop |
---|---|---|---|
![]() | Reflektor Grow Gavita Hortistar - 51x24,4cm (1000 DE) | € 47,99 | Jetzt auf Amazon kaufen |
Reflektorkappe Stucco | € 6,90 | Bei Grow-Shop24.de ansehen |
LEDs
LED-Panels haben Reflektoren bereits verbaut. Somit musst du nix extra kaufen 😉
Hier gehts zur LED-Kaufberatung
Auf was beim Kauf beachten?
- Gute Reflexionswerte: Die Oberfläche des Reflektors sollte aus Hammerschlag Aluminium oder spezieller reflektierenden Aluminium-Beschichtung sein
- Genug Platz in Growbox: Achte darauf, dass der gewünschte Reflektor in die Growbox passt und noch genug Platz für den Luftstrom bietet.
- Einfach anzuschließen: Gerade Anfänger sollten zu einem Reflektor greifen, der einfach verkabelt werden kann oder schon vom Shop vorverkabelt ist.
- Gleichmäßige Ausleuchtung: Achte darauf, dass der Lichtkegel des Reflektors für alle Pflanzen genug Licht bietet. Gerade am Randbereich sollte man vermeiden, dass sich Schatten bilden.
Wann kein Reflektor kaufen?
Bei sehr kleinen Growboxen hat man manchmal kein Platz für ein Reflektor. Dann muss man für das Leuchtmittel eine passende Fassung kaufen. Die Decke der Growbox muss dann unbedingt eine reflexive Schicht haben. Fertige Mini-Growzelte haben bereits eine Reflexionsfolie im Stoff. Selber gebaute Growboxen müssen mit Schwarz-Weiß Folie ausgestattet werden.
Was persönlich sagst du zum Adjust-A-Wing Defender?